CONCACAF Gold Cup 2013

CONCACAF Gold Cup 2013
Fußballmeisterschaft von Nord-, Mittelamerika und der Karibik
Anzahl Nationen 12 (von 35 Bewerbern)
Sieger Vereinigte Staaten USA (5. Titel)
Austragungsort Vereinigte Staaten USA
Eröffnungsspiel 7. Juli 2013
Endspiel 28. Juli 2013
Spiele 25
Tore 67 (⌀: 2,68 pro Spiel)
Zuschauer 965.128 (⌀: 38.605 pro Spiel)
Torschützenkönig Vereinigte Staaten Landon Donovan,
Vereinigte Staaten Chris Wondolowski,
Panama Gabriel Torres (je 5 Tore)
Bester Spieler Vereinigte Staaten Landon Donovan
Bester Torhüter Panama Jaime Penedo
Gelbe Karten 64 (⌀: 2,56 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,08 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,08 pro Spiel)

Der CONCACAF Gold Cup 2013 war die 22. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 12. unter der Bezeichnung „Gold Cup“ und fand vom 7. bis zum 28. Juli in den USA statt.

Am Turnier nahmen zwölf Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. Seit 1991 sind die Vereinigten Staaten alleiniger, bzw. in Kooperation (1993 und 2003 mit Mexiko), Gastgeber des Turniers.

Der Turniersieger USA bestritt gegen den Sieger des Gold Cups 2015 (Mexiko) ein Play-off um die Teilnahme am FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 in Russland, das Mexiko nach Verlängerung gewann.[1]

  1. Klinsmanns US-Team verpasst Confed-Cup-Platz. welt.de, 11. Oktober 2015, abgerufen am 8. Juli 2017.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search